Autoren-Archive: Beatrix Meyer

Endlich wieder mal wieder eine Fahrt ins Theater. Gemeinsam sahen sich alle Kinder die lustige Geschichte vom Sams und Herrn Taschenbier an. Oft konnten wir über die Witze des Sams lachen und auch im Bus summten die Kinder die fetzigen Lieder aus dem Theaterstück noch. Besonders witzig sah das Sams auf der Bühne aus und alle erschraken als die neuen Anzüge in der Umkleidekabine beim Einatmen laut auseinanderknallten. Zum Glück fand das Sams dann einen Tauchanzug, der sich beim Atmen dehnt.

Oh, wie lecker riecht es hier - so hörte man Kinder und Erwachsene in der Schule. In den Klassen 1 wurde gebacken und gebastelt. Die Adventszeit wurde vorbereitet: leckere Plätzchen, bunte Kerzenlichter, schöne Fensterbilder und mehr entstanden, die Klasse wurde weihnachtlich geschmückt und die Vorfreude auf die Adventszeit stieg.

Danke an die helfenden Hände - so konnten gemeinsam diese vielen schöne Dinge gebastelt werden.

Danke an die helfenden Hände, die unsere "neue" Schule zur Adventszeit geschmückt haben und damit auch ein Leuchten in die Kinderaugen bringen werden.

zum 25-jährigen Dienstjubiläum. Das Kollegium freute sich mit Frau Lammen-Brüning und überreichte zur Urkunde gerne einen Blumenstrauß. Wir freuen uns gemeinsam auf die nächsten Jahre.

Gerne nehmen wir in jedem Jahr am Vorlesetag teil. Wie in jedem Jahr gab es in den Klassen ganz unterschiedliche Aktionen: Klasse 1 hat "Die Geschichte vom Löwen, der nicht schreiben konnte!" gelesen. Dazu haben alle Kinder Fingerfiguren, Masken und Leseleinen gebastelt. Die 2a hat Geschichten über Gespenster gelesen und gehört. In der 2b war "Das Piratenschwein" zu Gast und Kinder haben eigene Geschichten vorgestellt. Die 3. Klassen haben es sich beim Schmökern gemütlich gemacht und miteinander und füreinander gelesen. Auch der Hase Felix hat mitgelesen.

« von 14 »

Unsere 4. Klassen besuchten das Dionysianum. Das Schulbüchereiteam hat den Kindern in der Bibliothek der Schule Geschichten zur Weihnachtszeit vorgelesen. Die PGS-Schülerinnen und -Schüler hörten aufmerksam zu und waren auch überwältigt von der großen Bibliothek. Schön, dass dieses Projekt wieder stattfinden konnte.

packen viele Kinder der PGS bunte Geschenke für Kinder in Osteuropa denen es nicht so gut geht wie uns. Mit Begeisterung haben die Kinder verfolgt, wie es immer mehr Päckchen wurden und heute Morgen schauten alle stolz auf den Weihnachtspäckchenberg.

Unsere JEKITS-Klassen 1 und 2 durften ein besonderes Konzert erleben. Eine Musikgruppe mit 5 Musikern und interessanten Instrumenten aus Afghanistan gaben ein Konzert. Jedes Instrument wurde vorgestellt und erklärt. Zur Musik, die so ganz anders klingt als unsere Musik tanzten dann auch viele mutig mit.

Dieses Konzert wird bei den Kindern bestimmt in guter Erinnerung bleiben. Hier können Sie mehr über die Musiker erfahren.

https://www.klangkosmos-nrw.de/detailsprofil_58701.html

Seit Schuljahresbeginn sind wir zurück an der Wieteschstraße, ein Grund allen zu zeigen, wie schön es in der Schule aussieht. Hierzu haben wir die Türen geöffnet.

Besondere Höhepunkte waren die kleinen Konzerte unserer Jekits-Gruppen: Das Orchester der Klassen 2-4 spielt erst seit Schuljahresbeginn zusammen, hat aber mit seinen Beiträgen alle Zuhörerinnen und Zuhörer begeistert. Die Kinder der Klassen 1 haben für diesen Tag Herbstlieder geübt und diese mit großer Freude vorgetragen. Ein ganz besonderer Dank geht an die Lehrerinnen und Lehrer der Musikschule, die dies alles mit unseren Kinder vorbereitet haben.

Die vielen interessierten und neugierigen Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit und sahen sich alle Räume an. Dabei ließen sich auch gerne von den Kindern die neuen Tafeln erklären.

Der Förderverein und die Eltern der 4. Klassen sorgten für das leibliche Wohl. So dufteten überall Waffeln und Würstchen um die Wette. Die neue PGS hat sich auf jeden Fall als gastfreundlich gezeigt und wir wissen nun, hier kann man gemeinsam Schulfeste feiern.

Nach den Übungsstunden in dieser Woche stand am Freitag die Fahrradprüfung auf dem Stundenplan. Mit Unterstützung einiger Eltern konnte diese für beide 4. Klassen durchgeführt werden. Alle waren mit den Fahrleistungen zufrieden - toll gemacht!

« von 14 »

In dieser Woche übten die Kinder der Klassen 4 das sichere Fahren im Straßenverkehr. Zuerst wruden die Fahrräder und Fahrradhelme von den Verkehrssicherheitsberatern geprüft. Dann ging es in kleinen Gruppen auf die Straße. Hier übten die Kinder was sie vorher theoretisch im Unterricht gelernt hatten: rechts und links Abbiegen mit Handzeichen, Schulterblick und richtigem Abbiegebogen, Vorfahrtregeln beachten und auf andere Verkehrsteilnehmer achten. Herr Kröger war sehr erfreut, wie gut alles klappte.